|
 |
 |
 |
 |
 |
0,5 |
0,3 |
0,15 |
0,05 |
 |
0,15 |
0,65 |
0,15 |
0,05 |
 |
0,1 |
0,25 |
0,4 |
0,25 |
 |
0,08 |
0,27 |
0,45 |
0,2 |
|
Nebenstehende Tabelle ist das Ergebnis jahrelanger Beobachtungen des Mikroklimas einer Fremdenverkehrsregion. Festgehalten ist das Änderungsverhalten des Wetters an zwei aufeinander folgenden Tagen. Nach einem makellosen Sonnentag kann, statistisch gesehen, mit 50%-iger Sicherheit auch am nächsten Morgen mit strahlendem Sonnenschein gerechnet werden. Die Gefahr für ausgesprochenes Schmuddelwetter ist hingegen relativ gering ( 5% ).
Wie immer an verregneten Tagen - heute herrscht absolutes Sauwetter - ist Egons mentale Verfassung an einem Tiefpunkt angekommen. In drei Tagen ist Wochenende und eine Wetterbesserung scheinbar nicht in Sicht. Beim Anblick der Tabelle schöpft Egon neue Hoffnung. Ihn bewegen jetzt zwei Fragen:
a: Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann er am Wochenende mit azurblauem Himmel rechnen ?
b: Wie hoch ist der Prozentsatz an reinen Sonnentagen über einen längeren Zeitraum gesehen ?
|