Kartoffel-Metamorphosen

Die Kartoffel gelangte Ende des 16. Jahrhunderts aus ihrer südamerikanischen Heimat nach Europa. Hierzulande galt sie 200 Jahre lang als weitgehend ungenießbare Zierpflanze. Erst diverse Kriegswirren und eine Folge von Missernten Mitte des 18. Jahrhunderts verhalfen der Knolle zum Durchbruch auf dem Weg zum Volksnahrungsmittel. Treffender wäre sicherlich die Bezeichnung "VOLKSGETRÄNK" - besteht die Kartoffel ( im frischen Zustand ) doch zu 99% aus Wasser! Selbst ältere "Schrumpfkartoffeln" verfügen noch über einen Wassergehalt von 98%!

Ein Doppelzentner Frischkartoffeln ist mittlerweile in die Jahre gekommen und zu einer Ansammlung von Schrumpfkartoffeln mutiert. Welches Gewicht hat der Sack heute?
Aktuelles Gewicht des Sacks in Zentner



Lösungsskizze