Eine logische Katastrophe

Normalerweise ist die Flächengleichheit zweier Figuren eine notwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass sie sich aus den gleichen Teilstücken zusammensetzen lassen. Das jedenfalls glaubten schon die antiken Mathematiker. Muss ihre Theorie im Lichte nebenstehenden Gegenbeispiels einer Korrektur unterzogen werden ?
Der tschechische Mathematiker Kurt Gödel formulierte folgenden Unvollständigkeitssatz: "Jedes hinreichend mächtige formale System ist entweder widersprüchlich oder unvollständig." Kann nebenstehendes Puzzle unter Umständen sogar als anschaulicher Beweis für die Gödelsche Behauptung gelten ?

Hinweis: Die gleichfarbigen Elemente der beiden Dreiecke sind tatsächlich kongruent ( D.h., sie besitzen gleiche Winkel und Seitenlängen ) !

Lösungsskizze

Das Phänomen ist Gödelscher Natur und lässt sich mit den Methoden der Mathematik nicht erklären! < ja / nein >