|
|
Aufgabe 1
Auf nebenstehender Karte sind alle Straßen eingezeichnet, die zum Streifengang eines Polizisten gehören. Wie lang ist der kürzeste Streifengang, wenn Start- und Zielpunkt identisch sein sollen?
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 2
Gesucht wird eine vierstellige Zahl ABCD so, dass gilt:
AB * CD = ABCD
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 3
Diophantos kauft auf dem Markt 100 Vögel. Ein Huhn kostet eine Drachme. Dieser Preis ist auch für 20 Spatzen zu bezahlen. Eine Gans ist 100-mal teurer als ein Spatz. Diophantos kauft von allem etwas und muss insgesamt 100 Drachmen locker machen.
Wie viele Spatzen bringt er nach Hause?
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 4
Egon ist kein Bücherfreund. Auch der dicke Wälzer, den er sich neulich gekauft hatte, landete letztlich ungelesen bei eBay.
Obwohl der Verkauf 24€ einbrachte, war es ein Verlustgeschäft. Egon büßte dabei so viele Prozente ein, wie ihn das Buch vorher gekostet hatte.
Zu welchem Preis hatte Egon das Buch ursprünglich erstanden?
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 5
Herr Maier, Herr Huber und Herr Ludwig treffen sich gelegentlich zum Skatspielen. Einer von ihnen ist Offizier, einer Friseur und einer Lehrer. Herr Huber wohnt in der selben Straße wie der Offizier. Herr Maier lässt sich die Haare natürlich bei seinem Skatfreund schneiden. Wenn Herr Ludwig Lehrer ist, so arbeitet Herr Huber nicht als Friseur. Sollte Herr Maier nicht Lehrer sein, so ist es Herr Ludwig. Welchen Beruf hat Herr Huber?
|
Dein Ergebnis:
|
|
|
Aufgabe 6
Diesmal hat Sam übertrieben. Nach der zweiten Flasche Jonny Walker kann er selbst kaum mehr gehen. Jedenfalls taumelt er nur noch aus seiner Kneipe ( A ) und bewegt sich völlig Ziel- und orientierungslos an jeder Kreuzung in eine x-beliebige Richtung.Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die Häuserzeile irgendwann über den Ausgang 6 verlässt? ( Lösung als Bruch in der Form a/b eingeben! )
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 7
Kartenspieler kennen das Problem. Der Gegner bietet "Kontra". Das bedeutet, dass man entweder sofort aufgeben kann und seinen Einsatz los ist, oder man spielt weiter und akzeptiert, dass der Verlierer den doppelten Einsatz zu bezahlen hat. Wie groß muss die eigene Siegeschance mindestens sein, damit es sich lohnt, die Partie fortzusetzen?
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 8
Viren sind wandlungsfähig. Bei bestimmten Typen unterscheidet man zwischen aktiven und inaktiven Vertretern der Spezies. Angenommen, jeden Tag mutieren auf Grund ihrer Flexibilität 30% der inaktiven Viren zu aktiven, während im selben Zeitraum 10% der aktiven Vertreter wieder die inaktive Form annehmen.
Welcher prozentuale Anteil der Viren befindet sich nach sehr langer Zeit im aktiven Zustand?
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 9
Wieviel Möglichkeiten gibt es, 9 unterschiedliche Gegenstände an 6 Personen zu verteilen, wenn jede Person mindestens einen Gegenstand erhält?
|
Dein Ergebnis:
|
|
Aufgabe 10

Berechne W !
|
Dein Ergebnis:
|
|