Die Venus kann sich der Erde bis auf 41 Millionen Kilometer , der sonnennächste Planet Merkur höchstens auf 91 Mill. Kilometer nähern. Überraschenderweise ist die Durchschnittsentfernung zu unserem Nachbarplaneten Venus dennoch größer als diejenige zum Merkur ! Für die Entfernung d ergibt sich unter Zuhilfenahme des Kosinussatzes: d = [ R2 + r2 - 2 R r cos(w) ]1/2 |
![]() |
||||||||
Zur Ermittlung des durchschnittlichen Abstandes D zwischen zwei Planeten müssen für alle Bahnwinkel w die zugehörigen Abstände berechnet und aufsummiert werden.
D.h.: Es ist zunächst die gelb unterlegte Fläche A unter nebenstehendem Graphen zu berechnen. Die Höhe eines zu A flächengleichen Rechtecks ( Länge : 2 * π ) stellt den gesuchten mittleren Abstand D dar! In o. a. Graphik ist der Mittelwert grün eingezeichnet. Da sich das unbestimmte Integral zur Bestimmung von A nicht explizit ermitteln lässt, muss zur Flächenberechnung auf eines der gängigen Näherungsverfahren zurückgegriffen werden. Unter Verwendung obiger Tabellenwerte fü die Bahnradien R bzw. r ergeben sich folgende mittleren Abstände:
|